Der Rheingau
Das Weinanbaugebiet Rheingau liegt am Rande des Rhein-Main-Gebietes. Die unmittelbare Nähe zu Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz, Bingen und den Verkehrsknotenpunkten Flughafen Frankfurt am Main und Flughafen Hahn, bietet Ihnen in idealer Weise die Kombination aus Erholung und Genuss oder geschäftlichem Anlass.
Mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar gehört der Rheingau zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region wesentlich. Weinfeste, Burgen & Schlösser, Klöster & Kirchen, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das Rheingau Magazin
Land, Leute und Lebensart im Rheingau
Broschüre Freizeittipps
WIESBADEN RHEINGAU
Urlaub und Kultur
Das Mittelrheintal bietet viele Varianten für einen unvergesslichen Urlaub, ob als Kurzurlaub, Intensiv-Urlaub über 1-2 Wochen oder als Last Minute Trip. Der Rheingau bietet eine unvergleichliche Abwechslung und Vielfalt für ihren individuellen Aufenthalt in einer der schönsten Kultur- und Naturlandschaften Deutschlands.
Niederwald-Denkmal „Germania“
Das Niederwalddenkmal liegt am Rand des Landschaftsparks Niederwald oberhalb der Stadt Rüdesheim am Rhein. Zu seinen Füßen befinden sich die Weinlagen des Rüdesheimer Berges. Erbaut wurde das Niederwalddenkmal aus Anlass des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 und der anschließenden Gründung des Deutschen Kaiserreiches am 18. Januar 1871.
Niederwald-Tempel
Der Aussichtstempel des Grafen von Ostein, den er im Jahr 1790 erbauen ließ, war in der Vergangenheit Mittelpunkt vieler geistiger Größen ihrer Zeit. Dazu gehörten auch Brentano, Beethoven und Goethe. Nach der Zerstörung 1944 wurde er nach vollständiger Rekonstruktion im Juni 2006 wieder eingeweiht und bietet seinen Besuchern einen herrlichen Blick auf das südlich davon gelegene Rheintal.
Abtei St. Hildegard
Die Abtei der hl. Hildegard liegt mitten in den Weinbergen oberhalb von Rüdesheim. Die Klosterfrauen leben nach der Regel des hl. Benedikt und in der Tradition der hl. Hildegard. Vom Klosterberg können Sie den wunderbaren Ausblick über das Mittelrheintal genießen. Der Klosterladen lädt zu anspruchsvollem Einkauf ein.
Kloster Eberbach
Die Zisterzienser im Rheingau. Im Jahr 1136 hielt eine Gruppe von 13 Mönchen unter Führung des Abtes Ruthard Einzug in der neuen Niederlassung des Zisterzienserordens im Rheingau. Die aus Clairvaux in Burgund hier eintreffenden Mönche fanden an ihrem neuen Standort eine seit etwa 20 Jahren bestehende Ansiedlung vor, die zunächst von Augustiner-Chorherren und ab 1131 von Benediktinern besiedelt gewesen war.
Schloss Johannisberg
Rund 1200 Jahre Weinbaugeschichte sind mit dem Johannisberg verbunden: eine bewegte Historie, die im Laufe der Jahrhunderte das erste Riesling-Weingut der Welt und damit eine einzigartige Weinkultur hervorbrachte, die auf dem Johannisberg bis heute Bestand hat. Als Benediktinerkloster gegründet, wird die Johannisberger Abtei schnell zum Mittelpunkt und Initiator des Rheingauer Weinbaus.
Schloss Vollrads
Schloss Vollrads, eines der ältesten Weingüter der Welt. Seit dem 13. Jahrhundert ist der Handel mit Wein urkundlich belegt. Heute vielfach ausgezeichnet für seine Spitzenweine und ein beliebter Ort für Veranstaltungen.